Der neue Kränzle Hochdruckreiniger mit viel Schwemmkraft

Kränzle Hochdruckreiniger von Josef Kränzle

Kränzle bringt eine neue Serie von Hochdruckreinigern auf den Markt, die therm-RP-Serie. Diese Maschinen wurden von Grund auf speziell für den Einsatz in der Landwirtschaft entwickelt.

Kränzle bietet Hochdruckreiniger der Serie therm-RP an, die mit heißem Wasser betrieben werden können und in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich sind. Jeder dieser Reiniger verfügt über eine Inline-Pumpe als Teil seiner Konstruktion.

Die Spülleistung, die zwischen 1.000 und 1.600 Litern pro Stunde liegt, wird dadurch deutlich erhöht. Dank der eingebauten Verbrennungskammern, die die Temperatur des Wassers auf 12 bis 80 Grad Celsius erhöhen können, sind die Hochdruckreiniger für eine Vielzahl von Einsatzgebieten geeignet. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit können die Hochdruckreiniger in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden.

Kränzle bietet eine unkomplizierte und offene Herangehensweise an die Dinge

Die digitale Anzeige ermöglicht es den Nutzern, sowohl den Ist- als auch den Sollwert jederzeit zu überwachen, und beide können kontinuierlich angepasst werden, um den Umständen besser gerecht zu werden. Eine der einzigartigen Eigenschaften dieses Geräts ist, dass es auf zwei verschiedene Temperaturmodi eingestellt werden kann.

Der Vorteil: Vor allem im zweiten Modus kann die Temperatur mit einer Schwankung von +/- einem Grad sehr genau gehalten werden, da der Brenner entsprechend der eingestellten Prozentzahl in einer entsprechenden Taktfrequenz ein- und ausgeschaltet wird. Dies ist möglich, weil der Brenner entsprechend dem eingestellten Prozentsatz in einer entsprechenden Zyklusfrequenz ein- und ausgeschaltet wird.

Dies ist möglich, weil der Brenner entsprechend der Prozentzahl ein- und ausgeschaltet wird. Darüber hinaus verfügt das Display über Funktionen wie einen Betriebsstundenzähler, eine Sicherheitsabschaltung und die Möglichkeit, die Temperatur auf einen Höchstwert zu begrenzen. Diese Funktionen haben das Potenzial, die Ausgaben für Brennstoff um bis zu vierzig Prozent zu senken.

Intelligente Sicherheitssensoren bei den Hochdruckreinigern von Kränzle

Die therm-RP-Serie ist mit einer Reihe von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die einen störungsfreien Betrieb gewährleisten. Dazu gehören die visuelle Flammenüberwachung und die Brennerabschaltung sowie das Totalstop-System, das die Lebensdauer der Pumpe verlängert.

Dank der großen Rollen, des durchdachten Aufbewahrungssystems und der integrierten Schlauchtrommel, die mit einem 20 Meter langen Hochdruckschlauch ausgestattet ist, lässt sich das Produkt leicht bewegen und mit minimalem Kraftaufwand handhaben.

Wie Kränzle mit Hochdruckreinigern zum weltweiten Marktführer wurde

In einer Garage begann der Hochdruckreinigerhersteller Josef Kränzle mit der Produktion seiner Produkte. Sein Haus in Illertissen ist in vielerlei Hinsicht bedeutsam für ihn.

„In der Berufsbezeichnung steht immer Rentner“, sagt Josef Kränzle, „das lässt mich immer ein bisschen zusammenzucken.“ Wenn Josef Kränzle Post von seiner Krankenkasse erhält, zuckt er immer ein wenig zusammen. Selbst wenn die „Sieben“ bereits in Stein gemeißelt und unveränderlich ist, macht es für jemanden wie ihn keinen Sinn, überhaupt in einer Seniorenwohnanlage zu leben.

Josef Kränzle, der 1944 geboren wurde, steht zwar nicht mehr um drei Uhr morgens auf, um eine Stunde später zur Arbeit zu kommen, aber er ist immer noch sehr aktiv, um das Unternehmen weiterzuführen, das er eigentlich in einer Garage gegründet hat.

Josef Kränzle - Der Mensch hinter den Hochdruckreinigern Kränzle

Das ist die Arbeit, der er sein Leben gewidmet hat. Weil Kränzle, das Unternehmen mit Sitz in Illertiss, Hochdruckreiniger baut, die nicht nur schwäbischen Ursprungs sind, sondern bis ins kleinste Detail vom schwäbischen Geist durchdrungen sind, hat er seitdem eine im wahrsten Sinne des Wortes saubere Karriere gemacht.

Denn Kränzle baut Hochdruckreiniger, die nicht nur schwäbischen Ursprungs sind, sondern bis ins kleinste Detail vom schwäbischen Geist durchdrungen sind. Und das hat etwas mit der Person Josef Kränzle zu tun.

Hochdruckreiniger Kränzle: Josef Kränzle hat eine starke Verbindung zu seiner Heimat

Er ist zweifelsohne ein klassisches Beispiel für den stereotypen schwäbischen Tüftler, aber vor allem ist er ein Illertisser. Josef Kränzle hängt an seiner Heimat, die sich in der kleinen Stadt im südlichen Landkreis Neu-Ulm befindet. Vor der Gebietsreform diente diese Stadt als Verwaltungssitz eines eigenen Landkreises.

Er bezieht einen großen Teil seines Materials aus dem alten Landkreis, seine Stiftung, die jährlich fast 400.000 Euro an Vereine und gemeinnützige Organisationen vergibt, konzentriert sich ausschließlich auf den ehemaligen Landkreis Illertissen und er war einer der ersten, der ein altes „ILL“-Kennzeichen an sein Auto schraubte, nachdem es wieder zugelassen wurde. Außerdem bezieht er einen großen Teil seines Materials aus dem alten Landkreis. „Man kann eigentlich alles in der Region bekommen“, so Kränzle, ein Credo, nach dem er lebt. In unmittelbarer Nähe, in der Stadt Vohringen, befindet sich das Weltunternehmen Wieland, ein Hersteller von Halbzeugen aus Kupfer und Kupferlegierungen.

Das macht es zu einem seiner wichtigsten Lieferanten. Zweifelsohne war sie ausschlaggebend für den Verlauf von Josef Kränzles Leben.

Das Unternehmen ist für den Verkauf von rund 100.000 Hochdruckreinigern verantwortlich

Drei Viertel der Gesamtproduktion entfallen auf den gewerblichen Bereich, zu dem Menschen gehören, die in Reinigungsberufen arbeiten und langlebige Geräte benötigen.

Bei Privatkunden gibt es ein geringeres finanzielles Gewinnpotenzial, „weil sie erst nach 20 Jahren wiederkommen, wenn sie das Gerät gekauft haben“. Das Unternehmen verkauft jedes Jahr etwa einhunderttausend Hochdruckreiniger, deren Einzelteile fast alle vor Ort produziert werden.

Wenn es um Konzepte geht, gilt das schwäbische Prinzip: Der Geschäftsführer entscheidet letztendlich, was eine innovative Lösung ist. Josef Kränzle ist Inhaber einer Reihe von Patenten und arbeitet ständig selbst an seinen Erfindungen. Einerseits hat er das in der Vergangenheit getan, aber andererseits ist er der Meinung, dass „die Entwicklung von demjenigen durchgeführt werden sollte, der das Geld hat, denn er muss sie finanzieren.“

Josef Kränzle hält nach wie vor 51% der Unternehmensanteile, hat aber die restlichen 49% an seinen Sohn Ludwig übertragen, der auch Mitglied des sechsköpfigen Managementteams des Unternehmens ist. Immerhin verfügt er über ausgezeichnete Geschäftsführer, sagt der Seniorchef über seinen Untergebenen: „Er ist ersetzbar.“

Trotzdem arbeitet er hart, um so viel wie möglich zum Erfolg seines Unternehmens beizutragen. Zum Beispiel, indem er sich morgens als Erstes auf den Weg macht. Er hat sich in Lindau, das am Bodensee liegt, niedergelassen. Morgens um halb sieben fährt er vom dortigen Parkplatz und kommt eine Stunde später in Illertissen an. Er beschreibt die Fahrt als „völlige Entspannung“ und den Ort, an dem er „seine Ideen bekommt“.

Es ist schon ein paar Jahre her, dass er den Entschluss gefasst hat, sein Arbeitspensum zu reduzieren, und bis jetzt ist dieser Plan nur teilweise aufgegangen. Der gelegentliche Brief von seiner Krankenkasse ist das Einzige, was ihn daran erinnert, dass er nicht mehr ganz so jung ist, wie er einmal war. „Es tut wirklich weh, wenn die ‚Rentner‘ schreiben“, sagt er.

Kränzle Hochdruckreiniger kaufen

Die Hochdruckreiniger von Kränzle können Sie im Baumarkt wie z.B. Obi oder Hagebaumarkt erwerben. Auch Online Shops wie z.B. die Webseite EJ 24 oder eBay.de verkaufen die begehrten Hochdruckreiniger der Marke Kränzle. Vor dem Kauf eines Kränzle Hochdruckreinigers sollte man den Preis beachten.